Case Study - Prozess und Datenoptimierung im Handel
Ausgangslage
Zersplitterte Daten: ERP, Kassensystem
Onlineshop & Lagerverwaltung lieferten isolierte Excel-Listen
Bauchgefühl statt Fakten: Einkaufs- und Vertriebsentscheidungen ohne belastbare Zahlen
IT-Flaschenhals: Jede kleine Report-Anpassung blockierte das Entwicklerteam
Prozess & Methodik
Schritt 1: Data Engineering & Integration
Aufbau einer Snowflake Data Platform als zentrales Data Warehouse
Entwicklung von ETL-Pipelines für Echtzeit-Datenfluss aus ERP, POS & E-Commerce
Schritt 2: Visual Analytics mit Power BI
Design und Implementierung rollenbasierter Dashboards
Live-Filialbenchmarks, Lagerkennzahlen und Topseller-Analysen
Schritt 3: Self-Service BI & Enablement
Workshops für Einkauf, Vertrieb und Controlling
Vermittlung von Best Practices: Datenmodellierung, Filter- und Drill-Down-Techniken
Übergeordnete Governance: Framework für Datenqualität und Zugriffsrechte
Ergebnisse auf den Punkt
Direkt nach Go-Live: Tagesaktuelle Umsatzzahlen pro Filiale & Kanal – mobil verfügbar
Nach 3 Monaten:
15 % geringere Fehlbestände durch datenbasierte Nachbestellung
Vertriebsleiter nutzen das Dashboard täglich mobil
Nach 6 Monaten:
25 % weniger Lagerkosten – dank präziser Prognosen und automatischer Bestellvorschläge
Kundenzufriedenheit +11 % laut Umfrage
IT-Team wurde entlastet und ist frei für strategische Projekte
Fazit & Ausblick
Unser Kunde steuert heute datenbasiert, präzise und agil. Die automatisierten Bestellvorschläge sorgen für schlanke Prozesse – und schaffen Freiraum für strategische Initiativen. Mit BYTEpuls als Partner setzen Sie Ihre Handelsdaten effizient in Mehrwert um.