Projektmanagement & Training

Gemeinsam zum Erfolg

Mit unseren Schulungen ist Ihr Team in der Überholspur auf dem Weg in die digitale Zukunft

Effektives Projektmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg in jedem Unternehmen. Von der Planung bis zur Ausführung spielt Projektmanagement eine entscheidende Rolle bei der Koordination von Ressourcen, Zeit und Budget, um Projekte termingerecht und im Rahmen der vorgegebenen Ziele abzuschließen. Mit bewährten Methoden wie agilen Ansätzen, der Wasserfallmethode oder einem Hybrid aus beiden ermöglicht Projektmanagement eine strukturierte Herangehensweise, um Hindernisse zu überwinden und den Erfolg zu maximieren. Unsere Experten im Bereich Projektmanagement stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Projekte von Anfang bis Ende erfolgreich zu gestalten.

Projektmanagement

Effiziente Planung, klare Zielsetzungen und transparente Abläufe - für Struktur und Erfolg in jeder Initiative

Coaching

Führungskräfte und Teams stärken, um das volle Potenzial zu entfalten

Schulungen

Wissensaufbau, praxisnahe Fähigkeiten und Teamstärkung

Agiles Projektmanagement

Der agile Ansatz ist ein iterativer und inkrementeller Ansatz im Projektmanagement, der darauf abzielt, flexibel auf Änderungen zu reagieren und den Kundenwert kontinuierlich zu liefern. Anstatt das gesamte Projekt im Voraus zu planen, wird das Projekt in kurze Arbeitszyklen, sogenannte Sprints, unterteilt. Teams arbeiten eng zusammen, um schnell Ergebnisse zu liefern, und passen ihre Pläne und Prioritäten basierend auf dem Feedback und den Anforderungen des Kunden kontinuierlich an. Der agile Ansatz eignet sich besonders gut für Projekte mit sich ändernden oder unklaren Anforderungen, da er Flexibilität und schnelle Anpassung ermöglicht.

Projektmanagement mit der Wasserfallmethode

Die Wasserfallmethode ist ein sequenzieller Ansatz im Projektmanagement, bei dem die verschiedenen Phasen des Projekts nacheinander durchlaufen werden. Typischerweise umfasst dies die Phasen der Anforderungsdefinition, der Planung, der Umsetzung, der Prüfung und der Wartung. Jede Phase beginnt erst, wenn die vorherige Phase abgeschlossen ist, und Änderungen während des Prozesses sind oft schwierig umzusetzen. Dieser Ansatz eignet sich besonders gut für Projekte mit klaren und stabilen Anforderungen, bei denen eine genaue Planung von Anfang an möglich ist.

Projektmanagement hybrid

  • Ein hybrider Ansatz kombiniert die Vorteile der Wasserfallmethode und des agilen Ansatzes. In einem hybriden Ansatz werden typischerweise bestimmte Aspekte eines Projekts mit stabileren Anforderungen nach dem Wasserfallmodell durchgeführt, während Teile des Projekts die mehr Flexibilität erfordern nach agilen Prinzipien behandelt werden.​

  • Beispielsweise können Kernkomponenten eines Projekts mit klaren und stabilen Anforderungen in einem sequenziellen Wasserfallprozess entwickelt werden, während innovative oder sich schnell ändernde Teile des Projekts in agilen Sprints bearbeitet werden, um schnell auf Kundenfeedback zu reagieren und kontinuierlich Wert zu liefern.​

  • Der hybride Ansatz ermöglicht es maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen jedes Projekts zu entwickeln. Es bietet die Möglichkeit, Struktur und Vorhersehbarkeit zu gewährleisten, während gleichzeitig Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Anforderungen erhalten bleiben.